Unser Loamgruabnfest

Im Jahr 1971 hatte Johann Haudum eine zündende Idee: Mit seinen Musikkollegen wollte der Tenorist des Musikvereins Lacken, der damals im Ziegelwerk Gerling gearbeitet hat, quasi an seinem Arbeitsplatz ein Sommernachtsfest veranstalten.

Kurzum wurde eine Lagerhalle ausgeräumt und mit Ziegeln wurde ein Anbau gefertigt, in dem von da an das Fest stattfinden sollte. Die Idee des Sommernachtsfests war gleichermaßen einfach und gut. So wurden volkstümliche Musikgruppen aus der näheren Umgebung engagiert, die beim „Ziegelwerkfest“ aufspielten. Der Zuspruch aus der Bevölkerung war von Anfang an sehr groß und so wurde die Halle schon bald für das Fest zu klein. Fortan wurde ein Zelt aufgestellt, um den mehr als 2000 Besuchern, die am Wochenende ins Ziegelwerk kamen, genug Platz zu bieten. Auch der Bekanntheitsgrad der auftretenden Musikgruppen wurde nach und nach größer: Neben dem Ligister Trio mit Hias und den Sulmtaler Dirndln traten auch Gruppen wie die Alpenoberkrainer und Budvarka aus Tschechien auf.

1997 musste der Musikverein mit seinem Sommernachtsfest übersiedeln. Nach langen, zunächst vergeblichen Bemühungen, einen neuen Standort zu finden, bot Familie Pernsteiner ihren Grund in der Schatzsiedlung an. Auch ein neuer Name für das Fest war schnell gefunden, immerhin war an diesem Standort in früheren Jahren Lehm für das Ziegelwerk abgebaut worden. Das „Loamgruabnfest“ war somit geboren.Die fehlende Infrastruktur in der Loamgruab war zunächst die größte Herausforderung für den Musikverein. So mussten sich die Musiker über Jahre hinweg ihr Festgelände neu gestalten und Schritt für Schritt Verbesserungen vornehmen. Als neuer Termin für das Fest kristallisierte sich in den ersten Jahren in der Schatzsiedlung das Muttertagswochenende heraus. Auch in der Loamgruab waren über die Jahre hinweg unzählige Stars aus der Schlager- und volkstümlichen Szene zu Gast.

2018 wurde der Grund in der Loamgruab verkauft und der Musikverein stand abermals vor einer Übersiedelung. Dankenswerterweise konnte sich der Musikverein auch hier der Unterstützung von August Pernsteiner sicher sein. So zog das Loamgruabnfest (der mittlerweile traditionsreiche Name blieb bestehen) ein weiteres Mal weiter. 2019 folgte die erste Veranstaltung am neuen Standort in Oberstraß, der seither der Schauplatz für das Fest und seine „Nacht der Blasmusik“ ist. Auch wenn es 2020 aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal seit 49 Jahren kein Sommernachtsfest des Musikvereins geben konnte, freuen sich die Musikerinnen und Musiker auf viele weitere Fest-Jahre in der Zukunft.

Fesch woas

Musikverein Lacken
Anzing 36/2, 4113 St.Martin
Eigentümer: Musikverein Lacken
ZVR-243346629
Email: admin@mv-lacken.at