zu den Fotos...
Aktuelle Berichte
Musi-Schitag in Schladming 19.2.2011
zu den Fotos...
Marschwertung 2010 - Landeswettbewerbung Vöcklamarkt - Video

Den Bericht dazu findet ihr hier (*klick mich*)
Das Video findet ihr auch auf Youtube unter folgender Adresse:
http://www.youtube.com/watch?v=SNzU6cR-Ybg
Konzertwertung in Alberndorf 16.10.2010
Dieser Erfolg musste natürlich bei einer herrlich leckeren Jause im Proberaum gefeiert werden. Als alle kalten Platten leer waren und die Mägen trotzdem noch nicht ganz voll, fand Christoph zum Glück unabsichtlich noch eine versteckte volle Platte, die natürlich auch noch geleert wurde. ;-)
Hier gehts zu den Fotos...
Musikausflug 28.8.2010
Nach diesem einmal etwas anderem Museumsbesuch rasteten wir kurz auf dem Haslacher Marktplatz, wo es 8 Störche (echte!!!) zu bewundern gab. Dann - Abfahrt zum Gasthaus Ghali, Jimmy's Pizza. LECKER!!!

Die Busfahrt zurück nach Hause gestaltete sich sehr rund! Auf lauten Zuruf aus allen Reihen unseres Stockbusses ließ sich der Fahrer überreden, auf den Kreisverkehren einige extra-Runden zu drehen! Huuuui!
Ausklingen ließen wir den Abend beim Peterlehner http://www.peterlehner.at/, der uns ein riesiges, super-leckeres Buffet servierte! Alles in Allem ein sehr gelungener Ausflug, auch das Wetter machte super mit!
Hier gehts zu den Fotos...
130 Jahre Partnerfeuerwehr Eging am See
Landeswettbewerb: Musik in Bewegung (Vöcklamarkt) 2010
Marschwertung 2010
Wir begannen am Samstag in Putzleinsdorf mit dem normalen D-Programm. Antreten, Wegmarschieren, Halten, wieder Wegmarschieren, Kurve, Abfallen, Aufmarschieren und der großen Wende. Dann hatten wir eine kurze Pause.
Danach hieß es: "Antreten zum Showprogramm". Weil wir ja auch zum Landesbewerb antreten, muss die Show aus mind. 3 verschiedenen Musikstilen und Figuren bestehen und mind. 8, max. 10 Minuten dauern.
Hakenschwenkung aus zwei Richtungen
Marschieren in Blöcken und Dreiecken
Schunkeln und Kniebeugen
Herumkreiseln zum "Wetten dass..."
Kuschelwende
Aufmarschieren zur Linie mit Verbeugungs-Welle
Zusammenklappen und danach Ausmarschieren
Jedenfalls freuen wir uns schon sehr, das Showprogramm am 19. Juli beim Landeswettbewerb in Vöcklamarkt zu zeigen. Bis dahin werden wir noch fleißigst üben, denn wir wollen unseren Bezirk ja würdigst vertreten!
Und noch für alle unsere nach- und mitgereisten Fans: DANKE für's Anfeuern!!!
Fronleichnahm, Tag der Blasmusik und Hüttenfrühschoppen 2010
Danach nahmen wir, der Kameradschaftsbund, die Feuerwehrleute, die Kindergartenkinder, die Goldhaubengruppe, ... und natürlich der Herr Pfarrer Bell Aufstellung zum traditionellen Fronleichnahmsumzug, den Birkenslalom ;-) Wir freuten uns sehr, weil es endlich nach Wochen nicht mehr regnete. Es war eine sehr schöne Feier, die wir musikalisch umrahmen durften. Auch die Kindergartenkinder sangen gemeinsam mit der Spielgruppe zwei Lieder.
Nach dem Segen waren wir schon einigermaßen "trawig", galt es doch die letzten Vorbereitungen für den Hüttenfrühschoppen zu treffen. Wir bemühten uns sehr, alle unsere Gäste so schnell wie möglich mit Getränken und danach auch mit Essen zu versorgen. Leider war das gar nicht so einfach, weil eben alle gleichzeitig Durst hatten.
Es war ein sehr langer, aber auch gelungener Tag!
Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen für den zahlreichen Besuch!
1. Mai - Wochenende
Am 1. Mai-Wochenende war der Musikverein Lacken schwer beschäftigt.
Los ging's schon am Freitag, 30.4.2010 mit der Florianimesse. Wir holten unsere Feuerwehrleute nach einem schwierigen Manöver (große Wende direkt nach einer 15° Rechtskurve) zur Kirche ab. Dann durften wir wieder die Messe musikalisch gestalten. Nach dem Hoamatland ging's vor das Feuerwehrhaus wo einige Florianijünger neu aufgenommen wurden und andere für besondere Leistungen geehrt wurden.
Nach dem gemeinsamen Abtreten (alles hörte auf Feuerwehr-Häuptlings Kommando) testeten wir die Hendln und das Bier beim Probeleuchten am Sportlerfest. Nach dem fettigen Essen wurde von unseren Marketenderinnen noch Schnaps ausgeschenkt. Alles war zu unserer vollsten Zufriedenheit!!! ;-) Naja, fast alles: Wir mussten schon an den nächsten Tag und die dazugehörige Tagwache denken - der 1. Mai nahte! Einige von uns erlebten den Beginn vom 1. Mai noch am Fest.
Am Samstag, 1. Mai ging's um halb 9 Richtung Linz. Wir waren annähernd vollständig, was durch die Idee von unserem Stabführer, diesmal den Maiaufmarsch doch in 7er-Reihen zu gehen, erst so richtig wirkte. Da machten die Linzer aber Augen - Linzeraugen - als so eine Riiiiiiiiesen-Musi daherkam! Der Sound von 3 kleinen Trommeln dazu war natürlich überwältigend, was die Schlagzeuger auch mit einigen Blasen an den Fingern bezahlten. Abends besuchten viele von uns wieder den Sportverein - nun am offiziellen Sportlerfest.
Am Sonntag, 2. Mai spielten wir den Frühschoppen für unseren Sportverein. Das Wetter hielt zwar gut aus, war aber nicht besonders warm, sodass es in der Halle angenehmer war als im Vorjahr! Trotzdem musste der Dehydration mit vielen Dopplern Bier und Anti entgegengetreten werden. Hier nochmals Dankeschön an die vielen Spender!
Nächstes Jahr machen wir's fast genau wieder so!
zu den Bildern ...